Posts mit dem Label FS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. September 2016

Victoria Gold verkündet solide Machbarkeitsstudie für Hauptprojekt im kanadischen Yukon

Die neue Machbarkeitsstudie bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich und erhöht wesentlich die Kapital-Rendite und Robustheit des voll genehmigten Eagle Gold-Projekts. Victoria Gold (V.VIT) profitiert maßgeblich von der erheblichen Abwertung des kanadischen Dollars (CAD/USD), sowie von konstruktiven Änderungen im Minen-Plan..

Victoria Gold outlines $508m Yukon mine


Image: Victoria Gold

Toronto-HQed Victoria Gold Corp. (TSX-V: VIT) on Monday announced the results of a National Instrument 43-101 feasibility study for its 100% owned Eagle Gold Project located on the Dublin Gulch property, in the Yukon territory of Canada.

Victoria Gold says the fully-permitted Eagle Gold project confirms the technical and financial viability of constructing and operating a 33,700 tonne per day mine encompassing two open pits, a three-stage crushing circuit, two in-valley leach pads and an adsorption desorption gold recovery plant:
  • Annual Gold Production of Approximately 200,000 ozs
  • Proven and Probable Reserves (gold oz) =1,880,000
  • Operating Cost of US$539/oz & All-in Sustaining Cost of US$638/oz
  • Post tax Net Present Value @ (5%) = C$508 million
  • Post tax Internal Rate of Return = 29.5%
  • Gold price = US$1,250/oz & Exchange Rate = 0.78 C$/US$
  • Initial capital expenditure = US$289
  • 1 year of construction followed by 10 years of mine operations
"The results from this Feasibility Study highlight the exceptional quality of the Eagle Gold Project." stated John McConnell, President & CEO. "Our team, working with an experienced group of consultants have optimized several key areas of the project, in particular, the heap design and incorporation of run of mine leaching of low grade material..



Mittwoch, 30. September 2015

Minerals and Environmental Engineer Tim Oliver at BNN: Mine economic studies too loose

Klasse Beitrag von Tim Oliver auf BNN heute über ein sehr kritisches und wichtiges Thema im Minen- und vor allem Junior-Mining Sektor - das Video-Interview ist sehr zu empfehlen.

Habe den guten Mann vor kurzer Zeit erst in den USA persönlich getroffen und konnte mich von seinem Knowhow erneut überzeugen. Sein Blog ist hier aufrufbar: http://timoliver.us

Feature von CEO.CA:

Mine economic studies too loose

POSTED ON September 29, 2015 BY Tommy Humphreys

CATEGORY Stories,




Minerals and Environmental Engineer Tim Oliver joins Andrew Bell’s Commodities Television program on Canada’s Business News Network (BNN). Here’s a direct link to the video segment.

Mr. Oliver is talking about potential red flags in the engineering and economic studies of mineral exploration and development companies.

He says these studies often have no discernible schedule at all. “Each step should be laid out very clearly.”

Oliver would like to see far more detailed cost base explanations to understand where the numbers come from. “There has to be a coherent explanation.”

Oliver also looks out for potential conflicts of interest among report authors.

Here’s the full interview from BNN, which was unfortunately cut short due to technical difficulties.

Source: BNN

Institutional investors looking for independent due diligence on mining projects should contact Tim Oliver (www.TimOliver.us).

Quelle: http://ceo.ca/2015/09/29/mine-economic-studies-too-loose/


Quote:

Montag, 4. Mai 2015

Yukon-Developer Kaminak Gold legt solide Ausbeutungs-Ergebnisse von ausgewählten Produktions-Tests auf Coffee vor

Weitere ansehnliche Fortschritte beim gut aufgestellten und solide kapitalisierten Gold-Projektentwickler Kaminak Gold (TSX-V:KAM) im kanadischen Yukon. Kaminak befindet sich auf dem Weg zur finalen Machbarkeitsstudie, welche Anfang 2016 fertiggestellt werden soll, und verkündet heute weitere Puzzle-Teile im Hinblick auf die nächsten Firmen-Meilensteine:

Kaminak Reports Over 90% Gold Recovery From 23 of 26 Column Leach Tests on Coffee Oxide Material at Various Crush Sizes

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwired - May 4, 2015) - Kaminak Gold Corporation (TSX VENTURE:KAM) today announced results of the comprehensive metallurgical test work program at the Coffee Gold Project, Yukon, that will provide process input data for the Feasibility Study scheduled for completion in early 2016. The primary objectives of the metallurgical program were to confirm the previous excellent metallurgical test results, expand the testing to all currently known potential mine areas identified, and determine optimal gold recoveries and crush sizes for the Feasibility Study.
Highlights from this work include:
• Column leach gold recoveries for bulk surface trench oxide samples for the Latte Deposit 6" crushed material averaged 88.5% (2 tests) and for the Supremo Deposit 6" crushed material averaged 87% (2 tests).
• Column leach gold recoveries for bulk surface trench oxide samples for Latte 2" and Latte 1/2" crushed material averaged 93.5% (4 tests), and for Supremo 2" and Supremo 1/2" crushed material averaged 94.5% (4 tests), with very little difference between the 2" and 1/2' crush sizes.
• Column leach gold recoveries for oxide core composites for Latte 2" and Latte 1/2" crushed material averaged 94.2% (4 tests), and for Supremo 2" and Supremo 1/2" crushed material averaged 94.0% (4 tests), again with very little difference between the 2" and 1/2' crush sizes.
• Column leach gold recoveries for oxide core composites for the Double Double Deposit 2" and Double Double 1/2" crushed material averaged 95% (2 tests), and for the Kona Deposit 2" and Kona 1/2" crushed material averaged 89.5% (2 tests).
• Agglomeration was not required for any of the column tests and low reagent consumption was reported.
• All of the column leach tests at the 0.5 inch size were performed at a temperature of 4 degrees Centigrade to simulate cold climate leaching. Column leach test work was conducted by Kappes, Cassiday and Associates, industry leading experts in heap leach processing.
• Supporting images associated with this metallurgical test work program may be viewed by clicking here.
Fred Lightner, Kaminak Director of Mine Development, stated: "This latest round of metallurgical test work strongly confirms previous testing. The volume of test work now completed on oxide has consistently produced high gold recoveries demonstrating the remarkable amenability of the Coffee deposits to the heap leach process. Crush size and recoveries from all facies, including oxide, upper and mid transitional materials, will be further evaluated in conjunction with the results of the 2015 infill drilling and the updated block models. This analysis will then determine the final decision around crush size to be incorporated into the feasibility study due out in early 2016."

Quelle: bigcharts.com



Quote:

Yukon-Goldprojektentwickler Kaminak Gold sichert sich Finanzierung in Höhe von 21 Mio. CAD

Das Finanzierungsfenster für erstklassige Junior-Minengesellschaften steht auch dieses Jahr im ersten Quartal offen. Top-Yukon-Goldwert Kaminak Gold (TSX:KAM) profitiert davon und füllt die Kassen auf.

Spätestens jetzt ist der Projektentwickler des Multi-Millionen Goldunzen-Projekts Coffee bis zur Fertigstellung der finalen Machbarkeitsstudie (FS) vollständig finanziert
..

Montag, 23. Februar 2015

Yukon-Goldprojektentwickler Kaminak Gold sichert sich Finanzierung in Höhe von 21 Mio. CAD

Das Finanzierungsfenster für erstklassige Junior-Minengesellschaften steht auch dieses Jahr im ersten Quartal offen. Top-Yukon-Goldwert Kaminak Gold (TSX:KAM) profitiert davon und füllt die Kassen auf.

Spätestens jetzt ist der Projektentwickler des Multi-Millionen Goldunzen-Projekts Coffee bis zur Fertigstellung der finalen Machbarkeitsstudie (FS) vollständig finanziert..

Kaminak Gold Corporation Announces C$21 Million Bought Deal Private Placement

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwired - Feb. 18, 2015) -
Kaminak Gold Corporation (TSX VENTURE:KAM) ("Kaminak" or the "Company") is pleased to announce that it has entered into an agreement with a syndicate of underwriters co-led by Cormark Securities Inc. and Raymond James Ltd., pursuant to which the underwriters have agreed to purchase 12,223,000 common shares ("Common Shares") at a price of $0.90 per Common Share and 8,696,000 flow-through common shares ("Flow-Through Shares") at a price of $1.15 per Flow-Through Share of the Company, on a bought deal private placement basis, for aggregate gross proceeds to the Company of approximately C$21 million (the "Offering")..

Quelle: kaminak.com


Quelle: bigcharts.com


Quote:

Kaminak Gold: Starker Newsflow - Gold und Brent Cook sorgen für zunehmenden Kaufdruck

Der erfolgreiche Gold-Explorer und Projekt-Entwickler (PEA stage, FS Ende 2015/Anfang 2016) Kaminak Gold(TSX-V:KAM) startet sehr gut ins neue Jahr. Der Aktienkurs hat in den letzten zwei Monaten rund 70% an Wert zugelegt..

Mittwoch, 28. Januar 2015

Kaminak Gold: Starker Newsflow - Gold und Brent Cook sorgen für zunehmenden Kaufdruck

Der erfolgreiche Gold-Explorer und Projekt-Entwickler (PEA stage, FS Ende 2015/Anfang 2016) Kaminak Gold (TSX-V:KAM) startet sehr gut ins neue Jahr. Der Aktienkurs hat in den letzten zwei Monaten rund 70% an Wert zugelegt.

Gründe hierfür sind zum einen die letzten, erfreulichen News von der Explorations-Front, der Einstieg (exklusive Empfehlung) von Branchen-Guru Brent Cook und natürlich die positive Goldpreis-Performance.

Kaminak sitzt auf einem der attraktivsten Gold-Projekte weltweit, das insbesondere mit einer sehr sicheren Lokalisierung glänzt (Yukon). Ende des Jahres steht mit der finalen Machbarkeitsstudie der nächste große Firmen-Meilenstein an. Zudem hat das Flaggschiff Coffee gewaltiges Explorations-Potential und die Story konnte in 2014 renommierte Investoren wie Ross Beaty und Lukas Lundin gewinnen. Das spricht definitiv für sich.

Folgend ein Überblick über die drei letzten Firmen-News:

Kaminak drills 22.86 m of 3.99 g/t Au at Latte - KAMINAK REPORTS INFILL DRILL RESULTS FROM THE COFFEE LATTE DEPOSIT

Kaminak drills 6.1 m of 32.8 g/t Au at Double Double - KAMINAK REPORTS HIGH-GRADE INFILL DRILL RESULTS FROM THE DOUBLE DOUBLE DEPOSIT, COFFEE GOLD PROJECT

Link: 
http://www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C%3aKAM-2245051&symbol=KAM&region=C

Kaminak Gold drills 13 m of 3.95 g/t Au at Kona - KAMINAK REPORTS INFILL DRILL RESULTS AND ANNOUNCES NEW GOLD DISCOVERY AT COFFEE GOLD PROJECT

Link: 
http://www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C%3aKAM-2246577&symbol=KAM&region=C


Ein aktuelles Video mit Kaminak's CEO Eira Thomas von der VRIC 2015 gibt es hier: http://ceo.ca/2015/01/26/kaminak-gold-will-focus-on-feasibility-study-in-2015-permitting-in-2016/


Quelle: kaminak.com


Quelle: kaminak.com


Quelle: bigcharts.com


Quelle: bigcharts.com


Quelle: bigcharts.com



Quote:

Kaminak Gold legt eine starke PEA für Coffee im Yukon vor

Die kanadische Junior-Firma Kaminak Gold (TSX-V:KAM) steigt in der kanadischen Goldminen-Branche zum Projekt-Entwickler auf. Kaminak gab heute eine ansehnliche, vorläufige Wirtschaftlichkeits-Schätzung für das Flaggschiff-Projekt Coffee im Yukon bekannt..


Link: http://rohstoffaktien.blogspot.de/2014/06/kaminak-gold-legt-eine-starke-pea-fur.html

Donnerstag, 5. Juni 2014

Goldminen-Branche: Minera IRL legt eine starke, optimierte Wirtschaftlichkeits-Studie für das Ollachea Gold-Projekt in Peru vor

Mit der neuen DFS hat der Junior-Produzent Minera IRL gute Chancen, die nächste Goldmine zu finanzieren und bis 2016 ins Laufen zu bringen.

Minera IRL (TSX:IRL) ist eine nordamerikanische Minenfirma, die sich auf die Produktion, Entwicklung und Exploration von lukrativen Goldprojekten im etablierten und historischen Minenstaat von Peru spezialisiert hat. Wegen nachhaltigen, starken finanziellen Unterstützern aus UK, hat Minera IRL nicht nur ein Listing an der TSX, sondern auch am Finanzplatz London.

Die Förderung auf der Corihuarmi-Goldmine läuft bei Minera IRL bereits schon eine ganze Weile und wird erneut mehr als 20.000 Goldunzen dieses Jahr abwerfen. Auf dem Don Nicolas Goldprojekt, das in einem JV betrieben wird, steht Minera IRL sehr gut da. Die Minenfinanzierung wurde komplett eingeholt, das Projekt ist konstruktionsfertig, alle notwendigen Permits liegen vor und der Produktionsstart wird im 2. Quartal 2015 anvisiert.

Im Fokus der Story steht aber gerade und generell ein anderes Goldprojekt, und zwar das höher-gradige, substanzielle und qualitative Goldvorkommen von Ollachea. Es ist unangefochten das Flaggschiffprojekt von Minera IRL und dieses Projekt hat sehr gute Chancen, ein „Company Maker“ zu werden.

Die ökonomischen Eckdaten von Ollachea können sich sehen lassen. Es wird eine profitable Gold-Förderung durch die Bank in Aussicht gestellt, und somit steht Minera IRL auch bei niedrigeren Goldpreisen hinsichtlich der Wettbewerbsstärke hier ausgesprochen gut da.

Für Ollachea hat der kanadische Projekt-Entwickler und Junior-Produzent zuletzt eine neue definitive Wirtschaftlichkeits-Studie (DFS) herausgegeben, die zahlreiche Optimierungen und konstruktive Anpassungen erhält.

Folgend die Highlights der DFS, welche unterstreichen, dass Ollachea ein sehr lukratives Goldprojekt selbst in einem sehr schwachen Umfeld für Goldminen ist.
  • Total gold production increased to 930,000 ounces (from 921,000 ounces)
  • Average annual production of 100,000 ounces over the first two years (up from 70,500 ounces)
  • Average annual production unchanged at 100,000 ounces per year over an initial nine year mine life
  • Initial capital cost of $164.7 million (down from $177.5 million)
  • Average total cash cost of $587 per ounce (slight adjustment from $583 per ounce)
  • An after-tax NPV, at a 7% discount rate and gold price of $1,300 per ounce, of $181 million (up 17% from $155 million)
  • IRR of 28.2% (up from 22.1%)
  • Pay-back period decreased to 3.1 years (from 3.7 years)
  • Production now expected to commence in Q2 2016 (from Q1 2016)

Der Investment-Return und die jährliche, prognostizierte Projekt-Verzinsung sind im Hinblick auf die moderaten Minenbaukosten und lukrativen, totalen Förderkosten sehr gut.

Die entscheidenden All-in Sustaining Kosten für eine produzierte Goldunze liegen bei unter 800 USD pro Feinunze Gold, wodurch sich Ollachea deutlich von der Masse der Entwicklungsprojekte in der Goldminen-Branche absetzt.

Auch die notwendige Größe für eine substantielle Minenoperation wird mit einem jährlichen Ausstoß von 100.000 Goldunzen während der Minenlaufzeit von ordentlichen 9 Jahren erreicht. Absolut ausreichend in der gegenwärtigen Zeit in der Goldminen-Branche, in der Rendite und Profitabilität weit vor zukünftigem Wachstum, langfristiger Ressourcen-Sicherheit und der generellen Projekt-Größe stehen.

Erwähnenswert ist außerdem, dass Ollachea von einer etablierten und starken Infrastruktur massiv profitiert, welche sich nicht nur vorteilhaft auf die Erschließungs-, Minenbau-, und direkten Förder-Kosten positiv auswirkt.

Zudem liegt ein starker Support der lokalen und regionalen Communities vor, der in Peru immer ganz wichtig ist. Hier hat Minera IRL eine wahrhaftig glänzende Arbeit geleistet, die sich in Zukunft mehr und mehr auszahlen wird. So werden bspw. auch die Einheimischen direkt an der Minenoperation über eine Tochterfirma beteiligt.

So liegen auch alle relevanten Umwelt-Permits der Firma bis dato vor. Die alles entscheidende, finale Konstruktions-Genehmigung soll noch diesen Monat von den peruanischen Behörden vorgelegt werden. Dann steht einer Neubewertung der Story wohl kaum mehr was im Wege. Parallel arbeite Minera IRL auch schon mit Hochdruck an der Finanzierung für Ollachea.

Gegenwärtig befindet sich Minera IRL bereits in Verhandlungen mit dem australischen Top-Finanzhaus Macquarie, einem etablierten Spieler  und Finanzier in der Minenbranche. Im Hinblick auf die starken Economics und dem relativ schnellen Payback der Initial CAPEX, hat Minera IRL meines Erachtens sehr gute Chancen, für Ollachea ein solides Financing zu guten Konditionen zu erhalten.

Die Minera IRL-Aktie ist gerade zu einem historischen Tief-Preis zu bekommen, der 90% unter dem ATH der Minenaktie liegt. Hier könnte nun eine großartige "Turnaround-Story" in den nächsten Monaten und Jahren entstehen, wenn der Goldminen-Markt halbwegs mitspielt.

Im Hinblick auf die aktuelle Börsenbewertung, den relativen Valuations in der Peer Group, starken Fundamentals und einem wahrlich hervorragenden, mittel- bis langfristigen Ausblick, offeriert die kanadische Junior-Firma einen sehr lukrativen Hebel auf den Goldpreis. Auch bei schwächeren Goldpreisen hat Minera IRL gute Chancen auf Outperformance, denn die Flaggschiff-Minen werden wettbewerbsstark sein.

Nicht nur Eliten der Minen- und Finanzbranche kaufen sich daher langsam aber sicher stärker ein und positionieren sich. So hält der zweitgrößte Minenkonzern der Welt, Rio Tinto, bereits 20% an Minera IRL und auch der weltgrößte Hedgefonds BlackRock hat sich in den letzten 9 Monaten kräftig eingedeckt. Parallel legen auch die Firmen-Insider weiter ein.. 


Quelle: bigcharts.com


Quelle: minera-irl.com

Dienstag, 11. Juni 2013

Pretium Resources legt lukrative Machbarkeitsstudie für Brucejack vor

Gold-Developer Pretium Resources (T.PVG) publiziert heute die heiß erwartete Feasibility Study (FS) für das hochgradige, Multi-Millionen Unzen schwere Brucejack Gold-Projekt (Valley of the Kings Discovery) in British Columbia. Ein weiterer Meilenstein in der Projektentwicklung, der sich sehen lassen kann.

Die Highlights der FS sprechen für sich, auch wenn die CAPEX gegenüber der letzten Studie um über 50% ansteigt; was auf die sektorweite Kosteninflation und die größeren (prognostizierten) Produktionskapazitäten zurückzuführen ist. Durch die Bank zeigt die heutige News jedoch starke, ökonomische Kennziffern in der wichtigen Machbarkeitsstudie und stellt eine sehr profitable Minenoperation zu den aktuellen Goldpreisen in Aussicht:

Quelle: Pretium Resources News Feasibility Study 11-06-13 (pretivm.com)


Nach wie vor hängt jedoch alles an der anspruchsvollen/komplexen Ausbeutung der extrem hochgradigen, schmalen (und oft sehr kurzen) Gold-Mineralisierungen, die Pretium in umfassenden Untersuchungen dieses Jahr hinreichend testen will. Der Beweis der anvisierten, profitablen & kommerziellen Ausbeutung ist weiterhin in einigen Punkten offen und de facto das noch fehlende, entscheidende Puzzlestück in der Projektentwicklung.

Deswegen heute auch bspw. die verhaltene Kursreaktion und das generell große Gap zwischen NPV und Marktkapitalisierung.

Erst wenn die zeit- und kostenintensiven 'Bulk Sample Testprogramme' positive und konstruktive Ergebnisse liefern, wird Pretium mit ausreichender Gewissheit sagen (/beweisen) können, dass die prognostizierten Produktions- und Verarbeitungsverfahren hinsichtlich der Kosten, Qualität und der Ergebnisse auch (zufriedenstellend) erreicht werden können. 
"..The results of the 10,000-tonne Bulk Sample Program currently underway at Brucejack's Valley of the Kings are expected later in the year.."


 Quelle: bigcharts.com



Quote #1:
Liberty Metals & Mining steigt bei Pretium Resources ein
Interessantes PP bei Gold-Developer Pretium Resources (T.PVG), das wohl auch einer der Hauptgründe für die Schwäche bei der Aktie in den letzten Wochen(/Monaten) war. Liberty gilt als wirklich strategischer und qualitativer Investor im Rohstoffbereich. Weswegen nun bei der soliden Cash Balance (> 20 Mio. USD WC) aber ein PP nahe dem Allzeittief durchgeführt wird, steht erst einmal offen und hinterlässt vorerst einen faden Beigeschmack. Pretium steht schließlich vor der Fertigstellung und Publikation der wegweisenden Feasibility Study für das Flaggschiffprojekt..
Link: http://rohstoffaktien.blogspot.de/2013/04/liberty-metals-mining-steigt-bei.html


Quote #2:
Interview mit Minenlegende Bob Quartermain (Pretium Resources)
Die anstehende Feasibility Study (FS) wird für Discovery-Wert & MOz-Au-Developer Pretium Resources (T.PVG) und das Flaggschiffprojekt Brucejack (Valley of the Kings Discovery) vorerst wegweisend sein. Die Aktie des Unternehmens kam aufgrund des Crashs/Krise im Goldsektor in den letzten Monaten stark unter Druck. Zudem wuchsen die Bedenken hinsichtlich der anspruchsvollen Ausbeute der extrem hochgradigen, aber großteils sehr kurzen Goldmineralisierungen (vgl. high-grade shoot complications). Der nächste Meilenstein der Projektentwicklung soll zur anvisierten Aufklärung beitragen und steht im Fokus der kommenden FS (expected Q2 2013)..
Link: http://rohstoffaktien.blogspot.de/2013/04/interview-mit-minenlegende-bob.html


Quote #3:
Pretium losing investors’ support but analysts more bullish
Canada’s Pretium is losing some investors’ support even as analysts are more bullish on the stock than any other in the country’s top index..
Link: http://www.mineweb.com/mineweb/content/en/mineweb-mining-finance-investment-old?oid=184673&sn=Detail

Montag, 29. April 2013

On the road..

Kinross Gold's (NYE.KGC) Tasiast Mine, siehe unten. Heute publiziert der Seniorproduzent die News zur PFS der geplanten Minenexpansion: Enorme CAPEX, niedrige IRR- & Margen-Prognosen im Base-Case; FS wird folgen..

Quelle: business.financialpost.com