Posts mit dem Label EPS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EPS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Mai 2013

B2Gold Q1 '13 Financials: Bereinigter Gewinn auf ATH, Profitabilität fällt

Goldproduzent B2Gold Corp. (T.BTO) publiziert heute die Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2013 vor. Das Unternehmen befindet sich auf einem starken Wachstumskurs und konnte aufgrund einer aggressiven Expansions- und Übernahmestrategie die Goldproduktion und die Anzahl an qualitativen Assets (siehe Op+Dev Portfolio) signifikant steigern.

Das Unternehmen betreibt zwei Goldminen in Nicaragua (Pionier-Status) und eine Operation auf den Philippinen. Die Goldförderung wird dieses Jahr auf ca. 385.000 Unzen prognostiziert (+ 137% (~)), nachdem B2Gold letztes Jahr erst 160.000 Goldunzen aus dem Boden holte. Durch die Aufnahme von weiteren Minenoperationen soll die gesamte Produktion bis 2018/19 nochmal signifikant auf mindestens 750.000 Unzen gesteigert werden. Damit strebt B2Gold offiziell den Werdegang in Richtung der größeren Goldproduzenten weltweit an.

Im ersten Quartal 2013 erzielte B2Gold Corp. etliche Rekorde. So stiegen die Umsätze, die Goldproduktion, die Goldverkäufe, der operative Cashflow und der bereinigte Nettogewinn auf neue Allzeithochs. Erwähnenswert ist außerdem, dass das Unternehmen den herausfordernden Merger- und den respektablen Royalty-Deal um die Brucejack Property mit Big Player Franco-Nevada (NYE.FNV) erfolgreich abgeschlossen hat. Der NSR-Deal hat einen Wert von 45 Mio. USD und diese nette Summe wird B2Gold Corp. nach einer (pot. zukünftigen) Produktion von 500.000 Unzen zufließen.

"2013 First Quarter Results
  • Completed CGA Mining Limited ("CGA Mining") acquisition
  • Record cash flow from operating activities of $45.1 million ($0.08 per share), an increase of 67% over the first quarter 2012
  • Record adjusted net earnings of $40.0 million ($0.07 per share)
  • Record gold revenue of $154.9 million
  • Record gold sales of 95,042 ounces
  • Record attributable gold production of 79,661 ounces (based on the January 16, 2013 acquisition date of CGA Mining)
  • Consolidated operating cash cost of $722 per ounce of gold
  • Cash and cash equivalents of $120.7 million at quarter end
  • Closed corporate revolving credit facility of $150 million
  • Commenced construction at the Otjikoto Gold Project in Namibia
  • Completed sale of Brucejack property royalty subsequent to quarter end for $45 million"


Aufgrund von zahlreichen Belastungen rund um die abgeschlossene Übernahme/Merger von/mit CGA Mining fiel der reale Nettogewinn fast auf 0 zurück (vgl. EPS). Weiter musste B2Gold im Vergleich zum Vorjahresquartal einen deutlichen Anstieg der operativen Förderkosten hinnehmen, welche um knapp 25% gestiegen sind. Die höheren Kosten in den Minenoperationen sorgen für einen Anstieg der All-in Sustaining Costs auf ca. 1.050 USD pro Feinunze Gold. 

Auf (imho sehr relevanter) unbereinigter Basis sind die kapitalintensiven Belastungen durch die letzten Übernahmen (u.a. Auryx Gold Corp.) und der Expansions-CAPEX sehr gut ersichtlich. Da B2Gold bei den Übernahmetransaktionen hauptsächlich Equity-Deals der Aufnahme von Schulden vorzog, stieg die Verwässerung über die letzten 24+ Monate erheblich an. Das bedeutet unter dem Strich, dass die Revenues/Cashflows/Earnings per Share auf voll verwässerter Basis trotz Rekordproduktionen kaum zulegten. Folgend lässt sich an der Margenentwicklung die reale Profitabilität gut ablesen. 

Auf der operativen Seite läuft es dennoch sehr ordentlich für den ehrgeizigen Miner, der die finanziellen und verwässerungstechnischen Belastungen bis dato gut weggesteckt hat. Im Hinblick auf den starken, operativen Cashflow und den ansehnlichen Wachstumszielen, sollte das Unternehmen in der Zukunft auch bei der Profitabilität wieder zunehmend glänzen können, sofern sie die Kostenseite im Griff behalten.


Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (b2gold.com)


 Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (b2gold.com)


 Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (b2gold.com) 


Quelle: bigcharts.com

Donnerstag, 2. Mai 2013

Goldcorp legt Finanzergebnisse für Q1 vor und verfehlt Erwartungen

Die kanadische Goldcorp (NYE.GG) überholte Barrick Gold (NYE.ABX) in den letzten Wochen als weltgrößter Goldproduzent nach Marktkapitalisierung - obwohl Goldcorp weniger als 1/3 der Goldproduktion von Barrick (Annual) gegenwärtig stemmt. Absurd? Nur auf den ersten Blick. Goldcorp wächst viel stärker, erzielt solide Margen, hat eine wesentlich geringere Verschuldung und die Hauptoperationen sind aktuell und im Hinblick auf die geopolitische Lage lange nicht so problembehaftet und schwierig wie bei Major Barrick. 

Doch auch Goldcorp bekam und bekommt natürlich ebenfalls heftigen Gegenwind operativ zu spüren (QoQ/YoY). Der selbsternannte 'Margin Leader' steht wie alle Seniorproduzenten schon seit vielen Quartalen unter (Erfolgs-) Druck. Heute legt der wachstumsstarke Gold-Major die Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2013 vor.

Die explodierenden Kosten fressen kontinuierlich einen erheblichen Teil der Profitmargen auf - die Kosteninflation hält bis dato ungebrochen an: Die All-in Sustaining Costs pro Feinunze Gold haben im Vorquartalsvergleich nochmals drastisch zugelegt und notieren nun bei 1.135 USD/Oz (Jahresziel ~ 1.100 USD/Oz, im Rahmen der Erwartungen). Dazu kommen die Belastungen der geplanten Kapitalausgaben für das Gesamtjahr in Höhe von 2,8 Mrd. USD (CAPEX). 

Verbunden mit dem deutlichen Produktionsrückgang führt dies u.a. dazu, dass Goldcorp die Erwartungen (Analystenkonsens) in Q1 2013 verfehlt. Der Gewinn/EPS bricht sowohl auf Vorquartalsbasis als auch im Vergleich zum Vorjahresquartal erheblich ein. Noch heftiger ist dabei der Rückgang des operativen Cashflows.

Auch bei den Umsätzen weicht Goldcorp im 1. Quartal 2013 deutlich von den Analystenschätzungen (1,32 Mrd. USD) ab. In vielen Bereichen wurde das schwächere Quartal jedoch erwartet, viele Analysten haben die zunehmenden Belastungsfaktoren und den niedrigeren Goldpreis vermutlich nicht hinreichend berücksichtigt. Jedoch gab es in den wichtigen Minenoperationen im Red Lake bsp. größere Probleme, als bisher angenommen. 

Nichtsdestotrotz hält Goldcorp an den Jahreszielen fest und gibt sich für die kommenden Quartale durchaus optimistisch. Eine höhere Produktion zwischen Q2-Q4 2013, zunehmende Auswirkungen der Kostensparprogramme und ziehende Optimierungsprozesse sollen die Margen wieder anheben und für mehr Gewinne sorgen.


Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (goldcorp.com) 


Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (goldcorp.com) 


Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (goldcorp.com)  


Quelle: bigcharts.com

Randgold legt Finanzergebnisse für Q1 vor: Einbrüche auf breiter Front

Der auf Afrika fokussierte Goldkonzern Randgold Resources (NGS.GOLD), der zu den profitabelsten Produzenten weltweit gehört, publiziert heute die Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2013.

Die Umsätze und der operative Cashflow brechen aufgrund des schwächeren Goldpreises und einer niedrigeren Produktion in den Hauptminen deutlich zum Vorquartal ein. Noch heftiger ist der Gewinnrückgang um satte 43% gegenüber dem starken 4. Quartal 2012.

Während sich die Gesamtkosten der Goldförderung pro Feinunze bei Randgold weiter im Höhenflug befinden, schlägt sich der Mix aus harter Kosteninflation, geringeren Umsätzen und einem niedrigeren Goldpreis im 1. Quartal 2013 nun auch erheblich auf die Margen durch. EPS und Net Margin fallen sehr deutlich zurück und zeigen prägnant den rapiden Profitabilitätsrückgang. 

Unter dem Strich bleibt Randgold trotz der oben genannten Belastungsfaktoren, die ja alle aktiven Goldproduzenten mehr oder weniger (be)treffen, im Big Picture aber noch auf einem ordentlichen Kurs. Das Unternehmen verdient auch in dieser sehr schwierigen Phase und im anhaltenden Bärenmarkt der Goldminer noch gutes Geld, erzielt ansehnliche Margen und bekräftigt die langfristigen Etablierungs- und Wachstumsziele.

Weiter tritt das ehrgeizige Unternehmen nun auch verstärkt auf die Kostenbremse und fährt die Optimierungsprozesse in allen Minenoperationen aggressiv hoch.


Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (randgoldresources.com)


Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (randgoldresources.com) 


Quelle: Company NRs, CPs, HP, FRs (randgoldresources.com) 


Quelle: bigcharts.com